Bewirb dich jetzt für das neue Stipendium der ÖGK für Medizinstudierende
Aktuell (bis 12. Februar 2023) läuft die Ausschreibung für das Stipendium der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) für Medizinstudierende.
Aktuell (bis 12. Februar 2023) läuft die Ausschreibung für das Stipendium der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) für Medizinstudierende.
1.700 Euro brutto gefordert – Beschlossene Erhöhung auf 800 Euro brutto erster Schritt in die richtige Richtung.
Ärztekammer-Vizepräsident kritisiert ÖVP-Gesundheitssprecher Josef Smolle: „Ich bin erschüttert, dass ein ehemaliger Rektor dagegen nichts unternommen hat“.
Der Masterstudiengang Humanmedizin, den die Wiener Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) seit 2015/16 anbietet, steht vor dem Aus.
Mit dem „Dora Brücke-Teleky Award“ werden herausragende Publikationen von Postdocs der MedUni Wien prämiert.
Wer Medizin studiert, wird danach Arzt oder Ärztin – oder? Ganz so eindeutig ist es längst nicht mehr: Rund 40% der Studienabsolvent:innen gehen heute einen anderen Weg. Statt als Ärzt:in im Krankenhaus oder der Klinik zu arbeiten, wählen sie beispielsweise den Weg in die Lehre, die Pharmaindustrie oder noch einmal zurück an die Universität. Die Möglichkeiten sind scheinbar unbegrenzt – und die Orientierung umso schwieriger. Zeit, etwas Ordnung ins Wirrwarr der Karrierewege zu bringen.
Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer bemängelt fehlenden politischen Willen, für unbesetzte Ausbildungsplätze auch die nötigen Dienstposten zu schaffen.
Arbeitsmedizin ist ein spannendes Berufsfeld. Der Bedarf in Österreich ist groß, nicht zuletzt aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Arbeitgeber.
Aktueller Rechnungshofbericht zur Drop-Out-Quote von 31 Prozent untermauert die langjährigen Forderungen der Österreichischen Ärztekammer.