Klinisch-Praktisches Jahr: Wiener Ärztekammer fordert angemessene Bezahlung
1.700 Euro brutto gefordert – Beschlossene Erhöhung auf 800 Euro brutto erster Schritt in die richtige Richtung.
1.700 Euro brutto gefordert – Beschlossene Erhöhung auf 800 Euro brutto erster Schritt in die richtige Richtung.
Neue Gesetzesbestimmung soll Sicherheit von Patient:innen erhöhen und nimmt Ärzt:innen in die Pflicht.
Mit dem e-Rezept werden Kassenrezepte anstatt auf Papier als elektronisches Rezept ausgestellt.
Ärztekammer kritisiert Dienstanweisung an Ärztinnen und Ärzte – Ferenci: „Panik von Stadtrat Hacker über katastrophale Situation offenbar groß“
Die zunehmende Arbeitsbelastung in Apotheken kann durch das Dispensierrecht für Ärztinnen und Ärzte abgefedert werden, betont ÖÄK-Vizepräsident Edgar Wutscher.
Käufer von gefälschten Impfpässen wurden in eine Wiener Arztpraxis zum Nachtrag in das elektronische Impfregister geschickt. Gesundheitsministerium widersprüchlich.
Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg bieten Personen aus der Risikogruppe bereits eine vorsorgliche Impfung gegen die Affenpocken an.
Nach Ausbildung im Spital sollen Ärzt:innen an dieses auch gebunden werden. Stadtrat will auch Beschränkung von Wahlarztstellen.
Bevölkerungswachstum stellt Gesundheitsversorgung vor neue Herausforderungen – Ärztekammer sieht erhöhten Bedarf an „mutigen und kreativen“ Präventionsmaßnahmen.
Gemäß Umfrage unter Wahlärzten würden 97 Prozent als Privatarzt weiterarbeiten – Folge wäre eine massive Überlastung von Spitalsambulanzen.