Verleihung des Dora Brücke-Teleky Awards
Mit dem „Dora Brücke-Teleky Award“ werden herausragende Publikationen von Postdocs der MedUni Wien prämiert.
Mit dem „Dora Brücke-Teleky Award“ werden herausragende Publikationen von Postdocs der MedUni Wien prämiert.
Mit einem Beschluss im Wiener Gesundheitsausschuss wurde vergangene Woche der Weg für das neu zu errichtende Eric Kandel Institut – Zentrum für Präzisionsmedizin geebnet.
Mit der steigenden Zahl an Menschen mit Beeinträchtigungen am Gehör wächst der Bedarf an Forschungen zur Entwicklung verbesserter Maßnahmen für die Patient:innenversorgung.
Ein Studienteam des Zentrums für Hirnforschung der MedUni Wien hat eine spezielle Zellgruppe im Gehirn identifiziert, die für Verschiebungen des Schlaf-Wach-Rhythmus durch Psychostimulanzien verantwortlich ist.
Warum Zecken besonders gefährliche Krankheitsüberträger sind, war in der Wissenschaft bisher unklar. Ein Forschungsteam um Johanna Strobl und Georg Stary von der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien zeigt, dass der Speichel von Zecken die Abwehrfunktion der Haut hemmt und das Risiko für Erkrankungen wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Lyme-Borreliose erhöht.
Das Österreichische Neugeborenen-Screening (ÖNGS) ist eine Erfolgsgeschichte seit den 1960er Jahren. Es gewährleistet jährlich etwa 100 Neugeborenen mit einer schweren angeborenen Erkrankung, rasch nach der Geburt diagnostiziert zu werden.
Interdisziplinäre und integrative Forschung, die Physik, Biologie, Computer- und Medizinwissenschaften verbindet, hat von Beginn an einen fixen Platz bei MedAustron und wird mit Partnerinstitutionen seit langem erfolgreich betrieben. Für die kommenden drei Jahre gibt nun ein neues Forschungsprogramm die Richtung vor und baut dabei auf bisher Geschaffenes auf. Die Teilchenbeschleunigeranlage im Wiener Neustädter Zentrum MedAustron…
An der MedUni Wien entwickelter Impfstoff liefert vielversprechende Daten.
Adipositas ist eine weltweit immer häufiger auftretende, chronische Erkrankung mit schwerwiegenden Folgen für das kardiovaskuläre System.
Die Lungentransplantation ist eine lebensrettende Maßnahme bei schwerem Lungenversagen.