Digitalisierung in der Medizin bietet enormes Potenzial
Obwohl es allen medizinischen Institutionen klar ist, läuft die Digitalisierung in der Medizin nur schleppend voran und findet bislang zu wenig statt.
Obwohl es allen medizinischen Institutionen klar ist, läuft die Digitalisierung in der Medizin nur schleppend voran und findet bislang zu wenig statt.
Teste dein Medizinwissen mit abwechslungsreichen, 100% per Algorithmus erzeugten Aufgaben und erkenne die wahrscheinlichste Diagnose aus fünf Vorschlägen.
Von ursprünglich 17.823 Angemeldeten haben am 21. Juli insgesamt 12.777 Interessierte an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren MedAT für das Studium an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz teilgenommen.
Die American Cancer Society schätzt, dass es pro Jahr etwa 174.650 neue Fälle von Prostatakrebs bei Männern und etwa 31.500 krebsbedingte Todesfälle geben wird. Abgesehen von Hautkrebs ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern.
Du studierst an einer Universität in Deutschland? Dann bewirb dich doch für das ZAVA Stipendium für Studierende der Humanmedizin.
In der Chirurgie haben sich minimal-invasive Eingriffe etabliert. Welche Vorteile sich daraus ergeben, erklärt dieser Ratgeber.
Die Suizide während der seit März 2020 andauernden Covid-19-Pandemie sind in Österreich um vier Prozent gesunken – damit wurde der Trend von vor 2019 bestätigt. Eine internationale Studie zeigt nun, dass diese Entwicklung ähnlich zu den Trends der Suizide international in der ersten Phase der Corona-Pandemie bis Ende Oktober ist. „Mittlerweile liegen auch Zahlen von…
Ende März endete die Anmeldefrist für eine Teilnahme an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz. Insgesamt haben sich 17.823 Personen mit 31. März 2021 verbindlich für die Aufnahmeverfahren am 21. Juli angemeldet. Im März 2020 waren es 17.600 verbindlich Angemeldete…
„Nachdem am 10. April die 2 Millionen Impfungen überschritten wurden, wurde im Laufe des gestrigen Tages die 3 Millionen-Marke geknackt. Wir stehen somit heute bei gut 3,05 Millionen Impfungen in Österreich. Seit dem 30. März wurden somit mehr als 1,4 Millionen Impfungen in Österreich verabreicht, mehr als 46.000 Impfungen durchschnittlich pro Tag.“, freut sich Gesundheitsminister…
Internationaler Blasenkrebs-Monat Mai – MedUni Wien-ExpertInnen für geschlechterspezifische und individuelle Therapie-Modelle