Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist eine attraktive und zukunftssichere Partnerin. Der größte Krankenversicherungsträger Österreichs hat zahlreiche Maßnahmen gesetzt, die das geänderte Rollenbild und die geänderten Lebensbedingungen der Ärzteschaft berücksichtigen. Denn es ist klar: Wenn wir die besten Ärztinnen und Ärzte als Vertragspartner gewinnen wollen, dann müssen wir ihnen auch beste Rahmenbedingungen bieten. Von der Schaffung unterschiedlicher Ordinationsmodelle und Zusammenarbeitsformen über Bürokratieabbau bis zur Förderung einer praxisnahen Ausbildung in Lehrpraxen. Vom Bestellservice für Ordinationsbedarf über einen sicheren Kundenstock bis zu Vorauszahlungen in Krisenzeiten.
Eine moderne ÖGK-Vertragsarztplanstelle bietet viele Vorteile. Sie ist sicher wie eine Anstellung. Gleichzeitig aber profitieren Sie von den Freiheiten eines selbständigen Berufs. Ihr Vertrag ist unbefristet und krisensicher.
Die ÖGK betreut 7.249 Vertragsärztinnen und -ärzte. Suchen Sie sich das Ordinationsmodell aus, das zu Ihnen passt. Arbeiten Sie allein oder schließen Sie sich mit Gleichgesinnten zusammen. Als niedergelassene Ärztin bzw. niedergelassener Arzt bestimmen Sie selbst, welche Schwerpunkte Sie in Ihrer Praxis setzen und wie Sie Ihre Arbeit einteilen und organisieren. Zudem ist das wirtschaftliche Risiko gering: Es entfällt die Ausstellung von Patientenhonoraren, und die ÖGK bezahlt pünktlich. Mit einem Kassenvertrag haben Sie ein attraktives Einkommen. Das Jahreseinkommen eines Vertragsarztes bzw. einer Vertragsärztin für Allgemeinmedizin beträgt im Durchschnitt 150.000 Euro (Alle Praxiskosten sowie Sozialversicherungsbeiträge sind hier schon abgezogen). Auch ein fachlicher Austausch unter Kolleginnen und Kollegen ist ganz einfach möglich. Es ist erfreulich, dass sich immer mehr Frauen für eine Karriere als Vertragsärztin entscheiden. Ein Beweis, wie gut die Work-Life-Balance mittlerweile ist und sich Familie und die Tätigkeit als Kassenärztin heute vereinbaren lassen.
Derzeit gibt es vier Kassenvertragsmodelle in unterschiedlichen Ausprägungen, die in den einzelnen Bundesländern derzeit noch variieren können.
Ihnen ist Entscheidungsautonomie wichtig? Die Einzelpraxis
In Ihrer eigenen Praxis können Sie Ihre persönlichen Vorstellungen verwirklichen, und zwar in organisatorischer wie medizinischer Hinsicht. Sie legen Ihre Öffnungszeiten, Ihren Urlaub und Ihre Arbeitsschwerpunkte eigenständig fest. Sie sind wirtschaftlich unabhängig und selbst verantwortlich für Ihre eigene Ordination.
Einzelpraxis heißt aber nicht Einzelkampf: Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Kolleginnen und Kollegen zu einem Praxisnetz zusammenzuschließen, und Sie können sich mit ihnen fachlich und persönlich austauschen.
Sie sind ein Teamplayer? Die Gruppenpraxis
Ressourcen gemeinsam nutzen und medizinisch eigenständig arbeiten: Das sind die Vorteile einer Gruppenpraxis! Sie schließen sich mit einer Kollegin bzw. einem Kollegen oder mehreren zusammen und können somit Praxisräume, medizinische Geräte und Fachpersonal gemeinsam nutzen. Angenehme Nebeneffekte: Fachlicher Austausch mit der Kollegenschaft – und im Team macht die Arbeit noch mehr Spaß. Obwohl alle in der Gruppenpraxis oft eigene Stammpatientinnen und -patienten haben, wird trotzdem die wirtschaftliche Verantwortung aufgeteilt. Je mehr Ärztinnen und Ärzte im Team sind, desto länger kann die Ordination geöffnet sein. Interessant und besonders erwähnenswert für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger ist die Übergangspraxis. Dabei kann eine Praxisnachfolge durch zeitlich befristete Zusammenarbeit erfolgen.
Die Work-Life-Balance muss stimmen? Das Jobsharing-Modell
Mehr Flexibilität und Freizeit durch eine Kooperation mit bereits etablierten und erfahrenen niedergelassenen Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern. Das bietet Ihnen das Jobsharing-Modell der ÖGK. Sie können sich in Absprache mit Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner die Arbeitszeit aufteilen und sich gemeinschaftlich um einen Patientenstamm kümmern. Das ist perfekt für den Berufseinstieg. Sie haben eine fachkundige Unterstützung direkt an Ihrer Seite. Die Planstelle wird für unbestimmte Zeit einfach geteilt.
Sie arbeiten gerne in einem multidisziplinären Team? Die neuen Primärversorgungseinheiten
In den Primärversorgungseinheiten (PVE) arbeiten Sie mit anderen Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern sowie anderen Gesundheitsberufen, wie diplomierten Pflegekräften, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Hebammen, etc. unter einem Dach oder in Form eines Netzwerks zusammen. In einem interdisziplinären Versorgungsteam haben Sie die einmalige Möglichkeit, eine umfassende Basisversorgung anzubieten und Ihre Aufgaben untereinander aufzuteilen – dadurch bleibt mehr Zeit für Ihre Patientinnen und Patienten! Es geht um flexible Arbeitszeiten und mehr Wissensaustausch im Team. Der Vorteil: Die Sozialversicherungen und Länder fördern diese Einrichtungen zusätzlich und gelten Extraaufgaben auch extra ab.
Sie sind sich noch unsicher? Ideal zum Einstieg
Für all jene, die sich nicht selbständig machen wollen, gibt es die Möglichkeit, sich befristet oder unbefristet anstellen zu lassen. Wollen Sie in die Tätigkeit einer Kassenärztin bzw. eines Kassenarztes reinschnuppern oder langsam wachsen, dann ist die erweiterte Stellvertretung oder die Lehrpraxis das Richtige für Sie.
Egal, auf welche Ordinationsform Ihre Wahl fällt – mit der Österreichischen Gesundheitskasse wählen Sie einen leistungsstarken und im heimischen Gesundheitssystem fest verwurzelten Partner, auf den Sie sich verlassen können und der Sie in allen Belangen unterstützt.
Erkundigen Sie sich jetzt über die besonderen Vorteile und Sondermodelle in Ihrem Bundesland.
Kontakt
Österreichische Gesundheitskasse
Vera Krambeer, BA
Versorgungsmanagement 1
Tel: +43 5 0766-111915
E-Mail: ve***********@oe**.at
Web: www.gesundheitskasse.at