Finanzplanung und Steuern

Nur mehr wenige Schritte trennen Sie von Ihrem Traum der eigenen Ordination! Der Gründungsprozess ist eine spannende Sache und hält viele Herausforderungen bereit. Das Thema Finanzen ist dabei besonders wichtig!

Image Description

Nachfolgend haben wir deshalb die wesentlichen Themen kompakt für Sie zusammengestellt:

Kapitalbedarf & Business Plan / Wie soll ich meine Ordination finanzieren?

Bereiten Sie die Finanzierung als Teil des Business Plans gut vor. Die Ermittlung Ihres Kapitalbedarfs gehört dabei zu den wichtigsten Aufgaben, denn nur eine exakte Kapitalbedarfsplanung ermöglicht Ihnen, Ihre Zahlungsfähigkeit von Beginn an und in den Folgejahren zu sichern. 

Hierfür ist es notwendig eine Erfolgs- und Finanzplanung zu erstellen, in der Fragen rund um den Kapitalbedarf, die nötigen Investitionen und die Planung des Umsatzes geklärt werden.

Um diese zu erstellen, sind einige Vorarbeiten notwendig wie z.B.:

  • Investitionsplanung: Welche Investitionen sind erforderlich?
  • Kapazitäts- und Potentialplanung: Welche Öffnungszeiten sind geplant?
  • Umsatzplanung: Von welchen Umsätzen (Einnahmen) gehen Sie in den ersten vier Jahren aus?
  • Bei Privatleistungen: Erstellung einer Preisliste
  • Personalbedarfsplanung: Wie viele Mitarbeiter werden für die Ordinationstätigkeit benötigt?
  • Welche laufenden Kosten fallen an? (z.B. Miete, Betriebskosten, Leasing, Versicherungen, EDV-Kosten, Beiträge, Kommunikation, Instandhaltung, Beratungsaufwand, Fortbildungen, Werbung, sonstige Ausgaben wie Berufskleidung)
  • Welche umsatzabhängigen Kosten fallen an? (z.B. Wareneinsatz, Ordinationsmaterial)

Wenn alle Informationen vorliegen, kann der Business Plan gemeinsam mit Ihrer Steuerberatung erstellt werden. 

Praxiswertermittlung / Wie ermittle ich den Wert der Ordination? 

Sie planen eine bestehende Ordination zu übernehmen? Dann wird Sie das Thema Praxiswertermittlung gleich zu Beginn beschäftigen. Nur so viel bereits vorweg: Die Bewertung einer Ordination beruht auf vielen unterschiedlichen Faktoren.

Fragen für die Beurteilung des Praxiswertes

Ermittlung des Substanzwertes (materiell)

  • Wie hoch ist der Verkehrswert der Ausstattung? 
  • Inwieweit können die vorhandenen Geräte genutzt werden? 
  • Müssen Geräte neu angeschafft werden, und wenn ja, zu welchen Kosten? 
  • Verfügt die Ordination bereits über eine brauchbare EDV-Ausstattung? 

Ermittlung des ideellen Wertes („Goodwill“)

  • Durchschnittlicher Umsatz pro Jahr? 
  • Wird der Patientenstock bestehen bleiben? 
  • Besondere Leistungen des Vorgängers?
  • „Nahtloser Übergang“ oder war die Ordination zuvor geschlossen? 
  • Lage der Ordination? (Einzugsgebiet: Wahrscheinlichkeit neue Patienten zu gewinnen, Erreichbarkeit, Attraktivität des Stadtviertels, etc.) 
  • Immobilie/Ordinationsräumlichkeiten mieten oder kaufen? 
  • Was würde Sie die Neueinrichtung einer Ordination kosten? 

Buchhaltung: Was ist zu tun?

Der Bereich Buchhaltung steht bei der Gründung vielleicht nicht im Fokus wie Ihr Ordinationskonzept, das Personal oder die Finanzierung, ist aber für den langfristigen Erfolg überaus relevant. Die Buchhaltung ist das zahlenmäßige Spiegelbild Ihrer Ordination und wichtige Informationsquelle für Sie. Ohne zuverlässige buchhalterische Daten können Sie in Zukunft keinen „Kurs“ bestimmen und ohne Kennzahlen verlieren Sie leicht den Überblick. Damit das nicht passiert, empfehlen wir Ihnen gleich zu Beginn Ihre Buchhaltung gut zu organisieren. 

Eine laufende und gute Buchhaltungsorganisation bringt viele Vorteile: 

  • jederzeitige Information über die wirtschaftliche Lage
  • schnelles Auffinden von Belegen
  • gute Kontrollmöglichkeit
  • rasche Zwischengewinn- und Liquiditätsermittlung 
  • weniger Stress bei einer Betriebsprüfung 
  • geringere Steuerberatungskosten 

Für alle Einnahmen und Ausgaben muss ein Beleg in der Buchhaltung vorhanden sein: 

  • Für alle Honorarnoten und Ausgaben (keine Eigenbelege) gilt eine Aufbewahrungsfrist von sieben Jahren (d.h. Belege von 2012 können 2020 vernichtet werden). 
  • Für Immobilienverträge und -belege gibt es eine Aufbewahrungsfrist von 22 Jahren.

Gewinnermittlung und Steuern

Die häufigste Art der Gewinnermittlung bei Ärzten ist die sogenannte Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. 

Aus den Belegen eines Jahres wird der Jahresabschluss in Form einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erstellt. Hierbei wird der Gewinn ermittelt, indem alle zugeflossenen Einnahmen um die tatsächlich bezahlten betrieblichen Ausgaben gekürzt werden:

Einnahmen aus ärztlicher Tätigkeit 

– abzüglich Ausgaben: 

  • Miete
  • Ordinationsbedarf 
  • Wohlfahrtsfonds
  • KFZ
  • Sonstige Ausgaben

= Jahresgewinn 

– Sonderausgaben

– Außergewöhnliche Belastungen

= Einkommen

Sie als niedergelassener Arzt/Ärztin sind grundsätzlich von der Einkommensteuer betroffen, welche sich, wie in der Tabelle auf dieser Seite dargestellt, errechnet.

Einkommen in €Grenzsteuersatz
bis 11.0000%
von 11.001
bis 18.000
20%
von 18.001
bis 31.000
35%
von 31.001
bis 60.000
42%
von 60.001
bis 90.000
48%
von 90.001
bis 1.000.000
50%
über 1.000.00055%

Registrierkasse

Als Ordinationsinhaber müssen Sie sich ebenfalls mit der Registrierkassenpflicht beschäftigen, zu der es seit 2016 eine neue Regelung gibt: 

Die Registrierkassenpflicht gilt ab einem Nettojahresumsatz von 15.000 Euro mit Barumsätzen von über 7.500 Euro, wobei auch Kreditkarten- und Bankomatkartenzahlungen darunterfallen. Die Registrierkassen müssen über eine technische Sicherheitseinrichtung verfügen, die die Unveränderbarkeit der Aufzeichnungen sicherstellt.

Gründen mit Konzept – MEDplan & MEDconcept

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Steuer- und Unternehmensberatung von Ärzten haben wir schon viele Ordinationen von „innen“ gesehen und wissen, was finanziell erfolgreiche Ordinationen von anderen unterscheidet.

Durch unsere Spezialisierung kennen wir Ihr Umfeld und „sprechen Ihre Sprache“. Unsere Erfahrung und die Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk aus Ärztespezialisten ermöglichen uns schnelle und vor allem auf SIE zugeschnittene Lösungen.

Für Fragen in Sachen Praxisorganisation und -management haben wir eine eigene Organisationsberatung: die MEDconcept Unternehmensberatung GmbH. 

Unser Anspruch ist „Sie machen Medizin – wir machen den Rest“. 

Bei der Begleitung von Ordinationsgründungen arbeiten wir mit unserem 10-Schritte-Fahrplan mit Best-Practice-Tools in den erfolgsrelevanten Bereichen. 

Sprechen Sie uns darauf an!

Kontakt

MEDplan Steuerberatung & MEDconcept Organisationsberatung
Mag. Iris Kraft-Kinz
Tel.: +43 1 817 53 50
E-Mail: ir*************@me*****.at
Web: www.medplan.at

Tina Jung, MBA 
E-Mail: ti*******@me********.at
Web: www.medconcept.at

War dieser Beitrag hilfreich für dich?

Ja Nein

Das könnte dich auch interessieren